Im Schwerlastverkehr spielt die Größe 315/80 R22.5 eine entscheidende Rolle: Sie vereint die Anforderungen an Langstreckeneffizienz, Antriebsachsdauerhaftigkeit und regionale Flottenflexibilität.
Wer sich für diese Größe entscheidet, wählt einen Reifen, der für hohe Lasten ausgelegt ist, Verschleiß über zehntausende Kilometer standhält und unter wechselnden Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Die Ausgabe 2026 unseres Leitfadens konzentriert sich auf die besten Modelle in dieser Größe: Reifen, die mit hervorragender Laufleistung, Kraftstoffeffizienz, Runderneuerungspotenzial und Allround-Tauglichkeit überzeugen.
Angesichts steigender Betriebskosten, strengerer Vorschriften und eines sich wandelnden Straßennetzes muss Ihre Reifenwahl gut überlegt sein.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, zwischen Premium-, Mittelklasse- und Preiswertoptionen zu unterscheiden, zentrale Leistungsmerkmale zu bewerten und Ihre Entscheidung mit dem Flotteneinsatz und Budget abzustimmen. Beginnen wir.
1. HIGHWAY S11 315/80R22.5-22 158/150L

Der Hubtrac Highway S11 Reifen ist für den schweren gewerblichen Einsatz in Lkw/Bus vorgesehen. Er legt Wert auf Haltbarkeit, Stabilität und guten Grip unter hoher Belastung, dank robuster Konstruktion und einer speziell entwickelten Laufflächenmischung.
Er ist in mehreren Größen erhältlich, darunter 295/60 R22.5, 295/80 R22.5, 315/60 R22.5, 315/70 R22.5, 315/80 R22.5 und 385/55 R22.5, wodurch er sich an verschiedene Fahrzeugkonfigurationen anpassen lässt.
Hinweis für Käufer: Prüfen Sie, ob Größe sowie Last-/Geschwindigkeitsindex zur Achsposition Ihres Fahrzeugs passen (Lenkachse vs. Antriebsachse), und vergewissern Sie sich über die lokale Verfügbarkeit in Ihrer Region.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Größenoptionen | 295/60 R22.5; 295/80 R22.5; 315/60 R22.5; 315/70 R22.5; 315/80 R22.5; 385/55 R22.5 |
| Last- / Geschwindigkeitsindex-Beispiel | 315/80 R22.5-22 158/150 L (wie gezeigt) |
| Positionierung | Lenkachse (Steuerachse) im Beispielmaß |
| Wichtige Leistungsmerkmale | Fortschrittliche Konstruktion + Laufflächenmischung → hohe Haltbarkeit, Stabilität, Traktion |
| Saison-/Verwendungsinfo | Mit „M + S“ gekennzeichnet, was die Eignung für Winter-/Mischgebrauch in manchen Märkten anzeigt |
2. WINTER D11 315/80R22.5-22 158/150L(154/150M)
Der Hubtrac WINTER D11 ist ein Hochleistungs-Winterreifen, der für Lastkraftwagen und Nutzfahrzeuge entwickelt wurde.
Er verwendet fortschrittliche Laufflächenmischungen und -designs, um gute Haltbarkeit, Stabilität unter hoher Belastung und zuverlässige Traktion auf Schnee und gemischten Winteroberflächen zu bieten.
Käufer sollten beachten, dass er in mehreren Größen erhältlich ist (z. B. 295/80 R22.5, 315/70 R22.5, 315/80 R22.5, 385/55 R22.5, 385/65 R22.5) und für Antriebsachsen vorgesehen ist.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Größenbereich | 295/80 R22.5; 315/70 R22.5; 315/80 R22.5; 385/55 R22.5; 385/65 R22.5 |
| Tragfähigkeits- / Geschwindigkeitsindex (Beispiel) | 315/80 R22.5 = 158/150 L (154/150 M) |
| Einsatzachse | Antriebsachse (“Drive axle”) |
| Schlüsseltechnologien | “SOCT”-Technologie, 3D-verzahnte Profilblöcke, variable Rillentiefen für Bremsleistung auf Schnee/Schlamm und gleichmäßigen Verschleiß |
| Kennzeichnungen | M+S (Schlamm + Schnee) zugelassen |
3. WINTER S11 315/80R22.5-22 158/150L(154/150M)
Der HUBTRAC Winter S11 Reifen ist für den harten Wintereinsatz bei Nutzfahrzeugen konzipiert und bietet dank seiner M+S-Kennzeichnung und des aggressiven Profildesigns starke Traktion auf Schnee und Schneematsch.
Käufer müssen auf die richtige Größe und den passenden Lastindex für ihr Fahrzeug achten, da hohe Belastungen typisch sind, und beachten, dass die Winterkennzeichnung bedeutet, dass der Reifen für kalte Bedingungen optimiert ist und nicht für den Ganzjahreseinsatz.
Die Konstruktion legt den Schwerpunkt auf Stabilität unter Last und Widerstand gegen ungleichmäßigen Verschleiß, was bedeutet, dass Werkstätten die Profiltiefe regelmäßig prüfen und sicherstellen sollten, dass der Reifen in seiner vorgesehenen Umgebung verwendet wird (Lkw-/Großfahrzeug-Winterflotten).
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Wintertauglichkeitskennzeichnung | M+S (Matsch + Schnee) |
| Tragfähigkeits- / Geschwindigkeitsindex-Beispiele | 150/147L für Größe 295/60 R22.5 |
| Vorgesehener Fahrzeugtyp | Nutz- / Schwerlastfahrzeuge im Wintereinsatz |
| Hauptauslegungsfokus | Traktion auf Schnee und Schneematsch, Stabilität unter hoher Last, Verschleißfestigkeit |
| Beispielhafte Größenkompatibilität | 295/60 R22.5 unter den verfügbaren Optionen |
4. REGIONAL D11 315/80R22.5-20 156/150L
REGIONAL D11 ist ein Lkw-Reifen für den Regionalverkehr, der speziell für Antriebsachsen entwickelt wurde.
Die verstärkte Konstruktion und die speziell abgestimmte Laufflächenmischung sorgen für hohe Stabilität und Verschleißfestigkeit, insbesondere bei schweren Lasten.
Der Reifen trägt die Kennzeichnungen M+S und 3PMSF, was seine Eignung für Winter- oder Mischsaisonbedingungen bestätigt und zusätzliche Sicherheit bei rutschigen oder verschneiten Straßen bietet.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Größenbereich | 295/60 R22.5 · 295/80 R22.5 · 315/60 R22.5 · 315/70 R22.5 · 315/80 R22.5 |
| Last- / Geschwindigkeitsindex (Beispiel) | 315/80 R22.5 – 156/150 L |
| Gelände- / Saisonkennzeichnungen | M+S + 3PMSF-Kennzeichnung für Winter-/Mischbedingungen |
| Vorgesehene Achsposition | Antriebsachse („Drive Axle“) Anwendung angegeben |
| Wesentliche Leistungsmerkmale | Optimierter Schulterblock für Beschädigungsresistenz; hohe Verschleißfestigkeit; Stabilität unter hoher Last |
5. REGIONAL S23 315/80R22.5-22 TL 158/150L(154/150M)
HUBTRAC REGIONAL S23 ist für den Einsatz auf der Lenkachse konzipiert und wurde entwickelt, um hohe Haltbarkeit, Stabilität und Haftung selbst bei hoher Belastung und wechselnden Bedingungen zu gewährleisten.
Seine Konstruktion betont eine sorgfältig ausbalancierte Laufflächenmischung und fortschrittliche Merkmale (wie Rillen-Steinauswerfer), um Steinfestsetzen und Verschleiß zu verhindern, während gutes Nassbremsverhalten und Handling erhalten bleiben.
Erhältlich in Größen wie 295/60 R22.5, 315/70 R22.5 und 315/80 R22.5, eignet er sich für tägliche regionale Transporteinsätze mit unterschiedlichen Straßenverhältnissen und Lastanforderungen.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Verfügbare Größen | 295/60 R22.5 • 315/70 R22.5 • 315/80 R22.5 |
| Last- / Geschwindigkeitsindex-Beispiele | z. B. 158/150 L (154/150 M) für 315/80 R22.5 |
| Wichtige Laufflächeneigenschaften | Leicht gerichtetes Rippenprofil; Rillenausstoßer zur verbesserten Beständigkeit gegen Steineindrückung |
| Leistungsschwerpunkt | Robuste Karkasse, gleichmäßiger Verschleiß und gutes Nasshandling bzw. Bremsverhalten unter Last |
| Vorgesehene Achsverwendung | Lenkachse („Steuerachse“) vorgesehen |
6. MIXED D11 315/80R22.5-20 156/150K
Der Reifen MIXED D11 von Hubtrac ist für den schweren gemischten Einsatz auf Lkw konzipiert und in den Größen 13 R 22.5 und 315/80 R22.5 erhältlich.
Er verfügt über eine verstärkte Seitenwandkonstruktion für Schlag- und Stoßfestigkeit, ein steinabweisendes Laufflächendesign zum Schutz der Karkasse und bietet Grip und Stabilität auf Schnee oder schlammigen Straßen.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Verfügbare Größen | 13 R 22.5; 315/80 R22.5 |
| Last- / Geschwindigkeitsindex | 156/150 K |
| Maximale Einzellast / Druck | ~4000 kg bei 875 kPa (13 R 22.5) |
| Profilbreite / Gesamtdurchmesser | ~320 mm / ~1124 mm (13 R 22.5) |
| Ausgelegt für Bedingungen | Gemischtes Gelände: Schnee, Schlamm, wechselnde Straßenoberfläche |
7. MIXED G15 315/80R22.5-22 158/150K
Der Hubtrac Mixed G15 ist ein Lkw-Reifen für den schweren Einsatz, ausgelegt für gemischte Nutzung (Straße und Gelände), erhältlich in Größen wie 13R22.5 und 315/80R22.5.
Sein Design legt Wert auf hohe Haltbarkeit durch eine verstärkte Seitenwand und eine steinabweisende Profilrillenbasis, zudem trägt der Reifen M+S- und 3PMSF-Kennzeichnungen für Winter- und Schlammtauglichkeit.
Wichtige Spezifikationen
| Spezifikation | Wert / Bereich |
| Verfügbare Größen | 13R22.5; 315/80R22.5 |
| Last-/Geschwindigkeitsindex | 156/150K, 158/156K (13R22.5) / 156/150K, 158/150K (315/80R22.5) |
| Maximale Einzelbelastung / Druck | ~4000–4250 kg bei ~875–900 kPa (je nach Größe) |
| Gesamtdurchmesser / Abschnittsbreite | Für 315/80R22.5: 1076 mm Durchmesser, 312 mm Breite |
| Profiltiefe | 19,0 mm |
Wie man die besten Lkw-Reifen für maximalen Wert auswählt
Beim Kauf von 315/80R22.5-Lkw-Reifen müssen Fuhrparkmanager und selbstständige Fahrer Haltbarkeit, Effizienz und Betriebskosten in Einklang bringen.
Der richtige Reifen kann den Kraftstoffverbrauch senken, die Wartungsintervalle verlängern und Ausfallzeiten reduzieren. So sollten Sie die wichtigsten Faktoren bewerten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Kompatibilität mit der Achsposition
Die 315/80R22.5-Konfiguration ist bei Lenk-, Antriebs- und Mischachsen weit verbreitet, aber der falsche Reifen an der falschen Position kann Verschleißmuster und Sicherheit beeinträchtigen.
- Lenkachse: Achten Sie auf Reifen wie den REGIONAL S23 oder HIGHWAY S11, die auf Richtungsstabilität, gleichmäßige Schulterabnutzung und präzises Lenkverhalten ausgelegt sind.
- Antriebsachse: Modelle wie der WINTER D11 oder REGIONAL D11 bieten profilierte Blöcke mit erhöhter Traktion, tiefere Rillen und bessere Drehmomentverteilung.
- Misch- bzw. On-/Offroad-Achse: Varianten wie der MIXED G15 oder MIXED D11 verfügen über verstärkte Seitenwände und Steinauswerfer-Technologie für Schlagfestigkeit auf rauem Untergrund.
Überprüfen Sie vor der Montage stets die Kennzeichnung „Lenkachse“ oder „Antriebsachse“.
Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitskennungen
Jeder Reifen in der Größe 315/80R22.5 verfügt über einen Last-/Geschwindigkeitsindex (z. B. 158/150L oder 156/150K).
- Die erste Zahl steht für die maximale Tragfähigkeit eines einzelnen Reifens.
- Die zweite Zahl gilt für Zwillingsbereifungen.
- Der Buchstabe gibt das Geschwindigkeitssymbol an (z. B. L = 120 km/h, K = 110 km/h).
Ein 158/150L-Reifen trägt beispielsweise rund 4.250 kg bei 120 km/h und eignet sich ideal für Langstrecken- oder schweren Regionalverkehr.
Die Wahl des richtigen Indexes gewährleistet sowohl Vorschriftsmäßigkeit als auch Sicherheit unter Volllast.
Laufprofil- und Mischungs-Technologie
Ihre Einsatzumgebung bestimmt das optimale Profil-Design:
- Autobahn- und Regionalstrecken: Rippenprofile (wie beim HIGHWAY S11) bieten geringeren Rollwiderstand und bessere Kraftstoffeffizienz.
- Antriebsachsen oder Winterstraßen: Blockprofil mit 3D-Lamellen (wie beim WINTER D11) verbessert Traktion und Bremsleistung auf Schnee oder Eis.
- Gemischte Nutzung oder Baustellenrouten: Aggressive, offen gestaltete Profile (MIXED G15) sorgen für Selbstreinigung und besseren Grip auf Schlamm oder Schotter.
Eine hochwertige Gummimischung beeinflusst außerdem die Laufleistung und den Widerstand gegen unregelmäßigen Verschleiß, was für Flotten mit über 100.000 km jährlich entscheidend ist.
Saisonale und Geländekennzeichnungen
Achten Sie auf die offiziellen Markierungen an den Reifenflanken:
- M+S (Mud and Snow) zeigt die Eignung für leichte Winter- und Nässebedingungen.
- 3PMSF (Three Peak Mountain Snowflake) bestätigt die Erfüllung der Wintertraktionsstandards.
- TL (Tubeless) gewährleistet einfachere Montage, weniger Luftverluste und erhöhte Sicherheit.
Modelle wie REGIONAL D11 und MIXED G15 tragen sowohl M+S- als auch 3PMSF-Kennzeichnungen und sind damit ideal für Fuhrparks, die ganzjährig oder in unterschiedlichen Klimazonen im Einsatz sind.
Karkasse und Runderneuerungspotenzial
Die innere Struktur, bekannt als Karkasse, bestimmt, wie viele Runderneuerungszyklen der Reifen aushält. Eine robuste Karkasse aus verstärkten Stahlgürteln und modernem Wulstdesign bietet:
- Längere Lebensdauer (durch 2–3 Runderneuerungen)
- Geringere Gesamtbetriebskosten
- Besseren Schutz vor Seitenwandschäden oder Wärmeentwicklung
Hubtrac-Reifen wie REGIONAL S23 und MIXED D11 verfügen über besonders belastbare Karkassen, ideal für Betreiber, die auf Runderneuerung statt Austausch setzen.
Kraftstoffeffizienz und Rollwiderstand
Reifen mit optimierter Profilgeometrie und Gummimischungen mit geringer Hysterese verbrauchen weniger Energie. Ein niedrigerer Rollwiderstand bedeutet:
- 3–5 % weniger Kraftstoffverbrauch auf langen Strecken
- Geringere CO₂-Emissionen und Einhaltung von Umweltstandards
- Niedrigere Betriebstemperaturen, was die Lebensdauer des Profils verlängert
Für kilometerintensive Autobahneinsätze ist der HIGHWAY S11 genau auf diese Effizienz ausgelegt.
Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit
Die Haltbarkeit wirkt sich direkt auf Stillstandszeiten und Ersatzkosten aus. Bewerten Sie:
- Profiltiefe (z. B. MIXED G15 bietet 19 mm Tiefe für längere Lebensdauer)
- Schulterdesign (optimierte Schultern verringern Einrisse)
- Steinauswerfer (wie beim REGIONAL S23) verhindern Bohrungen und Gürtelbeschädigungen
Flotten, die unter gemischten Bedingungen fahren, sollten Reifen mit verstärkten Seitenwänden und abriebfesten Mischungen bevorzugen.
Betriebsbedingungen und Streckentyp
Passen Sie Ihre Reifenwahl an Ihre tatsächliche Arbeitsbelastung an:
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen 315/80R22.5-Lkw-Reifens hängt letztlich davon ab, Leistung und Zweck optimal aufeinander abzustimmen.
Egal, ob Ihr Betrieb sich auf Autobahnen, Regionalstrecken oder Mischgelände konzentriert, das richtige Gleichgewicht aus Haltbarkeit, Traktion und Kosteneffizienz bestimmt den langfristigen Wert.
Achten Sie auf Achspositionierung, Lastindex, Profilgestaltung und Runderneuerungspotenzial, dann kann Ihre Flotte die Lebensdauer der Reifen verlängern und die Gesamtbetriebskosten senken.
Im modernen Geschäftsverkehr zählt jede Reifenentscheidung für Rentabilität, Sicherheit und betriebliche Beständigkeit auf der Straße.







