6 Sommerreifen für LKWs, die wirklich überzeugen

Wenn die Sommerhitze den Asphalt aufheizt, spüren es die LKWs zuerst. Die richtigen Reifen können den Unterschied zwischen reibungslosen Fahrten und teuren Standzeiten ausmachen.

Bei HubTrac Tires steht Sommerleistung für Stabilität unter Last, kürzere Bremswege auf heißem Asphalt und Gummimischungen, die Kilometer für Kilometer ihre Form behalten.

Sommerreifen für LKWs, die wirklich überzeugen, bedeuten ein ausgewogenes Verhältnis aus Traktion, Verschleißfestigkeit und Kraftstoffeffizienz, das auch bei steigenden Temperaturen hält. Hier sind unsere Top-Modelle, die Ihre Flotte durch die heißen Sommermonate begleiten werden.

1. HIGHWAY T22 385/65R22.5 164K

68839b46e8cb8

Die Highway T22 ist als robuste Sommer- und Übergangsreifen für Anhänger konzipiert und trägt die M+S-Kennzeichnung, um auch leichte Winterbedingungen zu unterstützen.

Sie bietet ein langlebiges Profilmuster und eine hohe Tragfähigkeitsklasse (164K), um anspruchsvolle Transportlasten zu bewältigen und gleichzeitig Haftung und Stabilität auf warmen, asphaltierten Straßen zu sichern.

Die Dimension 385/65 R22.5 vereint Tragkraft und Rollwiderstandseffizienz, wodurch sie eine starke Lösung für Flotten ist, die einen verlässlichen Allround-Reifen suchen.

Auch bei steigenden Temperaturen helfen die verstärkte Struktur und das optimierte Profil, Überhitzung und ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden, was eine lange Lebensdauer über mehrere Saisonen hinweg gewährleistet.

Wichtige Spezifikationen

Spezifikation Wert Warum es für LKW-Fahrer wichtig ist
Größe 385/65 R22.5 Standard-Trailergröße, sorgt für Kompatibilität und Tragfähigkeit
Last- / Geschwindigkeitsindex 164K Hohe Traglast (164) und Geschwindigkeitsfähigkeit (K) für Schwerlasteinsätze
Positionierung Anhängerachse Speziell für den Anhängereinsatz entwickelt, verbessert die Fahrstabilität
M+S-Kennzeichnung Ja Weist auf Traktion bei Matsch und Schnee hin – bietet Flexibilität bei Übergangsbedingungen
Profilgestaltung / Haltbarkeit Verstärkte Struktur, robustes Profil Hilft, Hitzestau, Schnitte und ungleichmäßigen Verschleiß bei langen Sommerfahrten zu vermeiden

2. HIGHWAY D23 295/60R22,5 150/147L

HIGHWAY-D23

Der HIGHWAY D23 ist ein Antriebsachs-LKW-Reifen (M+S-Kennzeichnung), der für den anspruchsvollen Einsatz auf Autobahnen entwickelt wurde.

Seine Konstruktion bietet hohe Stabilität und Abriebfestigkeit selbst bei schweren Lasten und macht ihn zu einer verlässlichen Wahl für lange Sommerfahrten.

Dank seiner robusten Gummimischung und der effizienten Wärmeableitung behält er auch bei hohen Temperaturen auf der Straße guten Grip, ohne übermäßigen Verschleiß zu zeigen.

Insgesamt vereint er Haltbarkeit, Traktion und Tragfähigkeit – also genau die Eigenschaften, die man sich von einem verlässlichen Sommerreifen im Nutzfahrzeugbereich erwartet. Auch im Vergleich zu Winterreifen zeigt sich, dass er bei warmen Temperaturen deutlich effizienter und langlebiger unterwegs ist.

Wichtige Spezifikationen

Spezifikation Wert Warum es für LKW-Fahrer wichtig ist
Größe / Bezeichnung 295/60 R 22.5 Eine gängige Schwerlastgröße, sorgt für Kompatibilität mit vielen LKW-Radkonfigurationen
Lastindex / Geschwindigkeitsindex 150/147 L Trägt hohe Lasten mit sicheren Geschwindigkeitsreserven, entscheidend bei schweren Sommerladungen
Position Antriebsachse (Drive axle) Optimiert für Traktion und Fahrstabilität unter Last
M + S Kennzeichnung Ja Kennzeichnet Winter-/Matsch-/Schneefähigkeit, zeigt trotz Sommernutzung ganzjährige Robustheit
Profil / Gummimischung Haltbarkeit Ausgelegt für Beständigkeit bei Hitze und Belastung, verringert das Risiko verschleißbedingter Ausfälle

3. HIGHWAY S23 385/65R22.5 164K

68824538d66b4

Der LKW-Reifen Highway S23 bietet dank seines Designs und Aufbaus eine ausgewogene Lösung für den Sommerbetrieb. Sein Profil mit mehreren Lamellen und V-förmiger Rillenanordnung verbessert die Haftung auf heißem Asphalt und reduziert gleichzeitig die Wärmeentwicklung.

Das optimierte Verschleißbild und der Einsatz der „SOCT“-Technologie (Stress Optimization Control Technology) sorgen für hohe Laufleistung und lange Lebensdauer.

Diese Eigenschaften machen ihn zu einem verlässlichen Reifen für den Transport schwerer Lasten bei warmen Temperaturen und auf langen Strecken.

Wichtige Spezifikationen

Spezifikation Wert / Merkmal Warum es für LKW-Fahrer wichtig ist
Laufstreifentechnologie Mehrfachlamellen + V-förmige Rillen Verbessert die Haftung, leitet Wärme ab und verhindert das Einklemmen von Steinen
SOCT / Spannungsoptimierung Ja Trägt zur besseren Verschleißfestigkeit bei und verlängert die Lebensdauer des Reifens
Last- / Geschwindigkeitsindex 164K (z. B. 385/65R22.5) Stellt sicher, dass hohe Nutzlasten bei Autobahngeschwindigkeit sicher transportiert werden können
Verschleiß- / Laufleistungsleistung Hohe Kilometerleistung Senkt die Gesamtkosten pro Kilometer auf langen Sommerstrecken
Runderneuerbarkeit / Karkassenfestigkeit Robuste Karkasse, Steinauswurf-Schutz Ermöglicht Runderneuerung und besseren Widerstand gegen Belastung auf heißen Straßen

4. MIXED G12 425/65R22.5-20 165K

mixed g12

Unser MIXED G12 ist ein Hochleistungsreifen für Nutz- und Schwerfahrzeuge, entwickelt für Langlebigkeit, Stabilität und Grip auch unter hoher Belastung.

Seine fortschrittliche Konstruktion und die ausgewogene Gummimischung sorgen für hohe Verschleißfestigkeit bei gleichzeitig gutem Grip auf trockenen und warmen Straßen.

Obwohl er mit der M+S-Kennzeichnung versehen ist, machen ihn Aufbau und Materialien zu einem soliden Ganzjahresreifen, der Lkw-Fahrern im Sommer Sicherheit gibt, wenn Hitze, unebene Straßen und hohe Lasten die Reifen besonders fordern.

Wichtige Spezifikationen

Spezifikation Wert / Merkmal Warum es für Lkw-Fahrer wichtig ist
Verfügbare Größen 385/65 R22.5, 425/65 R22.5 Passt auf viele gängige Antriebs- und Anhängerachsen bei schweren Lkw
Lastindex / Geschwindigkeitskategorie 165 K (für 425/65 R22.5) Zeigt die Fähigkeit an, hohe Lasten bei sicherer Geschwindigkeit im warmen Wetter zu tragen
Einsatzposition Allgemein / Allrad („Allgemein“) Flexibler Einsatz an Lenk-, Antriebs- oder Anhängerachsen
Aufbau & Mischung Robuste Konstruktion, ausgewogene Laufflächenmischung Hilft, Hitzedeformation und Profilverschleiß zu vermeiden und behält den Grip im Sommer
M+S-Kennzeichnung Ja Zeigt eine gewisse Matsch- und Schneetauglichkeit, die tatsächliche Sommerleistung kommt jedoch aus der Konstruktion

5. MIXED G15 315/80R22.5-22 158/150K

MIXED-G15

Der MIXED G15 ist ein hochwertiger Allround-Reifen für Nutz- und Schwerfahrzeuge, entwickelt für konstante Leistung unter wechselnden Straßenbedingungen.

Seine fortschrittliche Konstruktion und die hochwertige Gummimischung gewährleisten Langlebigkeit, hervorragende Stabilität und zuverlässige Traktion, selbst bei hoher Fahrzeugbelastung.

Im Sommerbetrieb überzeugt dieser Reifen durch lange Laufleistung, Hitzebeständigkeit und stabiles Fahrverhalten auf Asphalt, was ihn zu einer soliden Wahl für Fahrer macht, die ganzjährig auf Verlässlichkeit setzen.

Wichtige Spezifikationen

Spezifikation Wert / Detail Warum es für Lkw-Fahrer wichtig ist
Verfügbare Größen 13R22.5, 315/80R22.5 Breite Auswahl sorgt für passende Optionen bei verschiedenen Achskonfigurationen
Tragfähigkeitsindex / Geschwindigkeitskategorie 158/150K Zeigt hohe Traglast und sichere Geschwindigkeitsfreigabe unter schwerer Beladung
Bauart All-Position / Mischverwendung Vielseitig einsetzbar auf Lenk-, Antriebs- oder Trailerachsen
Traktion / Gummimischung Robuste, hitzebeständige Laufflächenmischung Verhindert Hitzestau und vorzeitigen Verschleiß bei heißen Straßenbedingungen
Haltbarkeit & Stabilität Verstärkte Struktur, für hohe Beanspruchung entwickelt Behält Stabilität bei hohem Gewicht und langen Fahrstrecken

6. MIXED D21 315/80R22.5-20 TL 156/150K

mixed 21

Der MIXED D21 ist ein vielseitiger Reifen, entwickelt für Nutzfahrzeuge (z. B. 315/80R22.5 – 156/150 K) und gebaut, um durch seine fortschrittliche Konstruktion und die speziell abgestimmte Laufflächenmischung Haltbarkeit, Stabilität und zuverlässigen Grip zu gewährleisten.

Selbst im Sommerbetrieb sorgt seine robuste Bauweise mit hitzebeständigen Materialien für gleichbleibende Leistung unter hoher Last und bei hohen Umgebungstemperaturen.

Damit ist er eine starke Lösung für Fahrzeuge im Mischverkehr, die sowohl Autobahnstrecken als auch regionale Routen in den wärmeren Monaten bewältigen müssen.

Das ausgewogene Verhältnis zwischen Widerstandsfähigkeit und Fahrkomfort sichert konstante Laufleistung bei gleichbleibenden Sicherheitsreserven.

Wichtige Spezifikationen

Spezifikation Wert / Merkmal Warum es für Lkw-Fahrer wichtig ist
Last-/Geschwindigkeitsindex 156 / 150 K Gibt die Fähigkeit an, schwere Lasten bei Autobahngeschwindigkeit sicher zu tragen
Größe 315/80 R 22.5 Eine gängige Nutzfahrzeuggröße mit guter Tragfähigkeit und Kompatibilität
Einsatzposition Antriebsachse („Drive Axle“) Speziell für angetriebene Räder entwickelt, um Traktion und Verschleiß zu optimieren
Kennzeichnungen M + S Zeigt Eignung für Matsch und Schnee, was den Allroundeinsatz bestätigt
Aufbau & Laufflächenmischung Verstärkte Konstruktion und optimierte Gummimischung Hilft, Überhitzung und Profilverschleiß unter Sommerbelastung zu vermeiden

Wie man die richtigen Sommerreifen für LKWs auswählt

Den passenden Sommerreifen zu finden, muss nicht kompliziert sein. Folgen Sie diesen Schritten, um die Last-, Routen- und Leistungsanforderungen Ihres LKWs mit dem richtigen Modell für den Einsatz abzustimmen.

1. Achs- und mechanische Einschränkungen prüfen

  • Lenkachse verlangt oft ein anderes Profil als Antriebsachse. Aufliegerreifen priorisieren Stabilität der Aufstandsfläche und Abriebfestigkeit.
  • Bremsfreigänge, Kotflügel und Federwegsgrenzen für die gewählte Größe überprüfen.

2. Leistungsprioritäten festlegen

  • Kilometerleistung pro Millimeter Profil bei hohen Jahreskilometern.
  • Hitzestabilität für Strecken mit hohen Umgebungstemperaturen oder langen Steigungen.
  • Traktion, wenn Sommerregen häufig oder Drehmomentspitzen üblich sind.
  • Kraftstoffeffizienz, wo Rollwiderstandsziele für die TCO entscheidend sind.

3. Modell an den Einsatzzyklus anpassen

  • HIGHWAY T22 für stark beladene Aufliegerspuren im Sommer.
  • HIGHWAY D23, wenn die Antriebsachse lange, heiße Etappen trägt.
  • HIGHWAY S23, wenn der Fokus auf Laufleistung und Wärmemanagement liegt.
  • MIXED G12, wo Rampen, Baustellen und raue Höfe zwischen Autobahnabschnitten vorkommen.
  • MIXED G15 für flexible Einsätze und Rotationsmöglichkeiten.
  • MIXED D21, wenn eine Antriebsachse sowohl Autobahn- als auch Regionalstrecken bei Hitze fährt.

4. Zahlen auf dem Papier prüfen

  • Lastindex mit tatsächlichen Achslasten abgleichen, nicht mit theoretischen Maximalwerten.
  • Geschwindigkeitsindex mit den begrenzten Fahrgeschwindigkeiten auf der Strecke vergleichen.
  • Größe mit Felgenbreite und Zwillingsabstand abstimmen.

5. Karkassenwert schützen

  • Rotationen und Reifendruckdisziplin von Anfang an planen.
  • Profile mit Steinauswerfern und Spannungsentlastung wählen, wenn auf den Einsatzorten Schmutz liegt, da Karkassenverletzungen den Runderneuerungswert zerstören.

Schnelle Profile für Ihren Einsatz

Nahaufnahme des HUBTRAC REGIONAL DTI LKW-Reifens mit ausgeprägtem Profilblockmuster

Jeder Reifen hat seine eigenen Stärken, je nach Last, Strecke und Achsentyp. Hier ein kurzer Überblick, was jedes Modell auf Sommerstraßen auszeichnet.

HIGHWAY T22 385/65R22.5 164K, Anhänger

  • Gebaut, um schwere Anhängerlasten auf heißem Asphalt zu tragen.
  • Verstärkte Lauffläche hilft, Hitze und ungleichmäßigen Verschleiß zu widerstehen.
  • Eine bevorzugte Wahl, wenn Betriebszeit und Geradeauslauf zählen.

HIGHWAY D23 295/60R22.5 150/147L, Antriebsachse

  • Antriebsachsprofil entwickelt für Drehmoment, Hitze und lange Einsatzzeiten.
  • Mischung abgestimmt auf warme Bedingungen und gleichmäßigen Grip.
  • Solide Basis für Flotten mit dichtem Autobahneinsatz im Sommer.

HIGHWAY S23 385/65R22.5 164K, Laufleistungsfokus

  • Mehrere Lamellen und V-Rillen fördern Kontakt und Wärmeabgabe.
  • SOCT hilft, Belastung auszugleichen und verlängert die Lebensdauer des Profils.
  • Eine starke Wahl, wenn der KPI die Kosten pro Kilometer sind.

MIXED G12 425/65R22.5 165K, Schwerer Mischdienst

  • Robuste Konstruktion mit ausgewogener Mischung für harte Zufahrten und warmes Wetter.
  • Ideal für Strecken, die Autobahn und Baustellenzufahrt kombinieren.
  • Hohe Tragfähigkeit mit Aufbau, der Hitze und Belastung standhält.

MIXED G15 315/80R22.5 158/150K, Vielseitig All-Position

  • Hitzebeständige Mischung mit stabilem Fahrverhalten auf der Straße.
  • Einsetzbar auf allen Achspositionen, wo die Flotte Flexibilität braucht.
  • Zuverlässige Wahl für den Ganzjahreseinsatz, auch bei heißen Monaten.

MIXED D21 315/80R22.5 156/150K, Antrieb im Mischdienst

  • Verstärkte Karkasse und optimierte Laufflächenmischung für sommerliche Belastung.
  • Entwickelt, um Traktion zu halten und vorzeitigem Verschleiß zu widerstehen.
  • Ideal für regionale Flotten, die zwischen Autobahn und Lokalverkehr pendeln.

Hitze, Druck und Verschleiß, das Sommer-Dreieck

  • Hitze: Der Feind der Karkassenlebensdauer. Wählen Sie Mischungen und Profile, die Wärme ableiten und den Aufstandsbereich stabil halten.
  • Druck: Abhängig von Last und Geschwindigkeit, kalt geprüft und bei Temperaturschwankungen erneut kontrolliert. Zu niedriger Druck erzeugt Walkwärme. Zu hoher Druck verkleinert die Aufstandsfläche und verschlechtert das Bremsverhalten.
  • Verschleiß: Gleichmäßiger Verschleiß zeigt eine passende Spezifikation. Schulterauswaschungen oder glänzende Mittelrippen können auf falschen Luftdruck, Achsfehlstellung oder ein ungeeignetes Profil zur Achse hinweisen.

Rotation, Achsgeometrie und Luftdruckplan

Messung des Reifendrucks mit einem analogen Manometer am Reifen eines Nutzfahrzeugs

  • Luftdruckkontrollen: wöchentlich bei Fernverkehr, täglich bei intensiver Regionalarbeit. Ziel ist der kalte Reifendruck auf Basis der tatsächlichen Achslasten.
  • Achsgeometrie: prüfen, sobald unregelmäßiger Verschleiß an der Lenkachse sichtbar ist oder Anhänger bei Tempo versetzen.
  • Rotationen: planen Sie alle 60 000 bis 80 000 Kilometer, früher, wenn Verschleißprüfungen Abweichungen zeigen.
  • Saisonkontrolle: vor dem Hochsommer sicherstellen, dass Anhängerreifen mit hoher Lastindexzahl innerhalb der Profiltiefe liegen und keine Hitzesprünge zeigen.

Kraftstoffeffizienz ohne Sicherheitsverlust

  • Niedriger Rollwiderstand verbessert den Verbrauch, doch der Reifen braucht weiterhin ausreichend Aufstandsfläche und widerstandsfähige Mischung für heiße Straßen.
  • Anhängerreifen mit robusten Profilen wie dem T22 bieten Stabilität und Rollwirkungsgrad, wenn der Druck stimmt und die Lastverteilung passt.
  • Antriebsreifen wie der D23 profitieren von drehmomentfesten Blöcken, die auch Wärme kontrollieren und so den Rollwiderstand langfristig gering halten.

Kosten pro Kilometer ehrlich halten

  • Nach Karkasse verfolgen: jede Karkassen-ID vom Neureifen bis zur ersten Runderneuerung erfassen.
  • Nach Achse trennen: Anhänger- und Antriebsachsen verursachen unterschiedliche Kosten.
  • Nach Strecke normieren: Bergstrecken und häufiges Anhalten erhöhen die Wärmelast.
  • Ausschuss prüfen: jeder Entsorgungsgrund zeigt, wo Geld verloren geht.

Zusammenfassung

Sommertransporte fordern jeden Teil eines LKWs heraus, und bei den Reifen treffen Leistung und Zuverlässigkeit aufeinander.

Die richtige Auswahl bedeutet weniger hitzebedingte Probleme, besseren Kraftstoffverbrauch und ruhigere Fahrten auf jeder Strecke.

Passen Sie die Spezifikationen an die tatsächlichen Anforderungen Ihrer Flotte an, und Sie verwandeln den Sommer von einer Belastung in einen Vorteil.

Die passenden Reifen halten Fahrer sicher, Ladungen stabil und den Betrieb die ganze Saison über effizient.