Wie alt können Reifen sein? – Wann sollten Sie alte Reifen ersetzen?

Sie werfen einen Blick auf die Reifen Ihres Autos, sehen, dass noch viel Profil vorhanden ist, und denken: „Die halten noch ein paar Jahre.“ Vielleicht. Aber das Profil sagt nicht alles aus.

Zeit, Hitze, Sauerstoff und Sonnenlicht zersetzen den Gummi unbemerkt und verwandeln etwas, das vollkommen in Ordnung aussieht, in eine potenzielle Gefahr. Und wenn ein Reifen bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn versagt, gibt es keine zweite Chance.

Heute gehen wir darauf ein, was beim Alter von Reifen wirklich wichtig ist. Wie man den Datumscode liest, was Experten empfehlen und wann Sie die Reifen Ihres Autos, SUV, LKW, Anhängers oder Wohnmobils ersetzen sollten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Gummi altert durch Sauerstoff, Hitze und Sonnenlicht. Dabei spielt es keine Rolle, dass das Profil noch gut aussieht.
  • Reifen sollten maximal nach 6 bis 10 Jahren ersetzt werden. Nach 5 Jahren sollten Reifen regelmäßig geprüft werden.
  • Die Sicherheit hängt sowohl von der Profiltiefe (Ersatz bei etwa 4 mm in feuchten Gebieten) als auch vom Alter ab.
  • Überprüfen Sie immer die DOT-Datumscodes, suchen Sie nach Rissen oder Beulen und vergessen Sie nicht die Ersatz- oder Anhängerreifen.

So wichtig ist das Reifenalter

Nahaufnahme von LKW-Reifen auf staubigem Untergrund

Nicht nur mechanisch altern Reifen, auch der chemische Vorgang sollte hier in Betracht gezogen werden. Dieser Prozess wird als thermooxidative Zersetzung bezeichnet. Sauerstoff dringt durch den Gummi ein und zersetzt die darin enthaltenen Verbindungen. Dieser Prozess wird zudem durch Hitze beschleunigt. Das Material wird mit der Zeit steifer und kann Risse bekommen. Auch, wenn dabei das Profil noch immer gut aussieht. Studien für Straßen- und Verkehrssicherheit zeigen, dass Reifen in heißeren Regionen schneller altern als in kühleren Klimazonen.

Höhere Temperaturen beschleunigen den inneren Zerfall, wodurch ältere Reifen in diesen Gebieten ein viel größeres Risiko darstellen. Das ist ein Sicherheitsproblem. Es wurde bereits festgestellt, dass jedes Jahr Hunderte von Menschen bei Unfällen sterben und der Grund dafür Reifen sind. Viele dieser Ausfälle sind nicht auf abgefahrene Laufflächen zurückzuführen, sondern auf strukturelle Alterung, die man nicht sehen kann.

So lesen Sie den DOT-Datumscode

Jeder Reifen verfügt über eine Reifenidentifikationsnummer des Verkehrsministeriums (DOT TIN). An den letzten 4 Ziffern kann man die Herstellerwoche als auch das Herstellerjahr erkennen. Wenn der Code zum Beispiel mit der Ziffer 2719 endet. Bedeutet dies die 27. Woche des Jahres 2019. So funktioniert die Prüfung:

  1. Suchen Sie die Aufschrift „DOT“ auf der Seitenwand.
  2. Sehen Sie sich die letzten vier Ziffern der vollständigen TIN an.
  3. Notieren Sie sich die Woche und das Jahr.
  4. Notieren Sie dies für jeden Reifen, einschließlich des Ersatzreifens.

Tipp: Der vollständige Code ist oft nur auf einer Seite aufgedruckt. Wenn Sie ihn nicht sehen, überprüfen Sie die Innenseite der Seitenwand.

Es empfiehlt sich, wenn dieses Datum notiert wird. Nur so können Sie feststellen, wie alt ein Reifen wirklich ist.

Alter vs. Profiltiefe

Nasse Reifenprofile mit Regentropfen

Ein reichlich vorhandenes Profil bedeutet nicht automatisch Sicherheit, wenn der Reifen 8 Jahre alt ist. Aber die Profiltiefe spielt dennoch eine Rolle.

Tests der AAA haben ergeben, dass bei Regen und Autobahngeschwindigkeit Reifen mit einer Abnutzung von 4/32 Zoll den Bremsweg im Vergleich zu neuen Reifen um 87 m verlängern. Das entspricht 2 bis 3 Wagenlängen bei einer Geschwindigkeit von 60 mph. Auch das Handling wurde um etwa ein Drittel beeinträchtigt.

Gesetzliche Mindestanforderungen:

  • Europa: 1,6 mm
  • USA: 2/32 Zoll

Sicherheitsempfehlungen:

Ersetzen Sie Reifen in feuchten Klimazonen eher bei 4/32 Zoll, um eine sichere Bremsleistung zu gewährleisten.

Wenn Sie einen Reifen mit 6 mm Profil haben, der jedoch 9 Jahre alt ist, ersetzen Sie ihn. Wenn Sie eine Profiltiefe von 2 mm haben, der Reifen jedoch nur 3 Jahre alt ist, ersetzen Sie ihn. Beide Zustände sind auf unterschiedliche Weise unsicher.

Was beschleunigt die Alterung?

Es gibt einige Faktoren, die dafür verantwortlich sein können, dass Reifen vorzeitig ausgewechselt werden müssen. Hier sind einige Beispiele dafür:

  • Hitze: Hierbei handelt es sich um den häufigsten Grund. Heißer Asphalt, lange Fahrten im Sommer oder hohe Dauergeschwindigkeiten erhöhen die Innentemperaturen.
  • Zu geringer Reifendruck: Hat der Reifen zu wenig Luft, kann es zu Verformungen kommen. Dies beschleunigt auch den Verschleiß.
  • Belastung: Durch das Transportieren schwerer Lasten oder das Ziehen von Anhängern wird die Struktur der Reifen belastet. Reifen von Wohnmobilen und Anhängern sind davon besonders betroffen.
  • UV- und Ozonbelastung: Direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung im Freien oder die Nähe zu Motoren und Generatoren können zu Rissen führen.
  • Einsatzzyklus: Hochleistungsbetrieb, häufiges Bremsen und Kurvenfahren beschleunigen den Verschleiß.

Alte Reifen – die Anzeichen

Nahaufnahme des tiefen Profils eines LKW-Reifens

Visuelle Anzeichen können bestätigen, wann es Zeit ist, sich von einem Reifen zu verabschieden. Sollten Sie Folgendes bemerken, müssen Sie den Reifen sofort wechseln:

  • Risse in der Seitenwand oder im Profil
  • Ausbeulungen, Blasen oder Ablösungen, die durch Auswuchten nicht behoben werden können
  • Wiederholter Luftverlust ohne sichtbare Beschädigung
  • Reifen, die älter als 6 bis 10 Jahre sind

Beachten Sie, dass innere Schäden nicht immer von außen erkennbar sind. Deshalb legen Hersteller auch strenge Grenzwerte fest. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Reifen äußerlich völlig in Ordnung aussehen.

Sonderfälle

Manche Situationen erfordern besondere Aufmerksamkeit, da die Standardregeln nicht immer perfekt passen.

Ersatzreifen, Anhänger, Wohnmobile, Sportwagen und sogar Elektrofahrzeuge belasten den Gummi auf einzigartige Weise, sei es durch Gewicht, Hitze, Lagerung oder Fahrstil.

Schauen wir uns einmal an, wie sich das Alter der Reifen in jedem dieser Fälle unterschiedlich auswirkt.

Ersatzreifen

Sie werden oft vergessen, befinden sich jedoch in der Nähe heißer Auspuffanlagen und werden selten überprüft. Untersuchungen haben ergeben, dass viele Ersatzreifen einen gefährlich zu niedrigem Reifendruck aufweisen. Überprüfen Sie sie monatlich und ersetzen Sie sie nach dem gleichen Altersplan wie Ihren Hauptsatz.

Anhänger und Wohnmobile

Schwere Lasten, lange Lagerung und Witterungseinflüsse sind die perfekten Voraussetzungen für eine vorzeitige Alterung. Halten Sie sich an die frühere Seite des Austauschzeitraums und verwenden Sie Abdeckungen, wenn Sie geparkt sind.

Sportwagen

Hohe Hitze und Geschwindigkeit belasten die Reifen stärker. Es gibt Hersteller, die strengere Austauschintervalle empfehlen. So sollten Rennfahrer zum Beispiel häufiger eine Prüfung durchführen. Auch sollten hier die Reifen vorzeitig ausgetauscht werden.

Elektro- und Hybridfahrzeuge

Zusätzliches Leergewicht und Drehmoment können zu einem schnelleren Verschleiß der Lauffläche führen. Sie können den Austausch eher nach Kilometerleistung als nach Alter vornehmen, sollten aber dennoch die 6-10-Jahres-Regel als Sicherheitsmaßnahme beibehalten.

Tipps zur Lagerung

Vier Reifen auf einem Regal in einem Lagerhaus

Wenn Sie Saisonreifen austauschen oder unbenutzte Lagerbestände kaufen, ist es wichtig, wie Sie diese lagern.

  • Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
  • Vermeiden Sie Ozonquellen wie Motoren, Schweißgeräte oder Generatoren.
  • Lagern Sie sie aufrecht auf Regalen und nicht unter anderem Gewicht gestapelt.
  • Verwenden Sie Reifensäcke oder -abdeckungen für zusätzlichen Schutz.

Der Hersteller Continental weist darauf hin, dass unbenutzte Reifen, die bis zu 5 Jahre lang ordnungsgemäß gelagert wurden, noch als neu verkauft werden können. Aber egal, wie sie gelagert werden, nach 10 Jahren sind sie unbrauchbar.

Was sagt die Regierung?

Das Alter von Pkw-Reifen ist nicht überall gesetzlich geregelt, aber es gibt Beispiele dafür. In Deutschland gibt es zum Beispiel kein Gesetz dafür, wie lange Reifen gefahren werden dürfen. Doch sollten Reifen dann ausgewechselt werden, sobald sie Mängel aufweisen. Doch sollten Sie wissen, dass Fachverbände wie der ADAC oder die Reifenhersteller empfehlen, Sommer- und Winterreifen nach spätestens 8 bis 10 Jahren auszutauschen. Das Profil spielt dabei keine Rolle.

So wählen Sie am besten aus

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die jeder anwenden kann:

1. Überprüfen Sie die DOT-Nummer

Wenn der Reifen älter als 10 Jahre ist, sollte dieser sofort ersetzt werden.

2. Messen Sie die Profiltiefe

  • Sollten die Reifen in feuchten Klimazonen bei 4/32 liegen, dann sollten auch diese ersetzt werden.
  • Haben die Reifen das gesetzliche Minimum erreicht, sollten Sie auch dann ersetzt werden.

3. Überprüfen Sie den Zustand

  • Bei Rissen, Beulen oder bei einem wiederholten Druckverlust, sollten die Reifen ersetzt werden.

4. Berücksichtigen Sie das Klima und die Beanspruchung

  • Bei heißem Wetter, schwerem Ziehen oder Fahren mit hohen Geschwindigkeiten, sollten Reifen vorzeitig ausgetauscht werden.

5. Beginnen Sie mit jährlichen Inspektionen im 5. Jahr

  • Lassen Sie eine vertrauenswürdige Werkstatt das Innere und Äußere überprüfen.

Kauftipps: Vermeiden Sie alte Lagerbestände

  • Fragen Sie vor dem Kauf nach dem DOT-Datum.
  • Entscheiden Sie sich für Reifen, die innerhalb des letzten Jahres hergestellt wurden, insbesondere bei Hochleistungsreifen.
  • Kaufen Sie bei renommierten Händlern mit klimatisierten Lagern.
  • Prüfen Sie die Garantiebedingungen. Viele laufen unabhängig von der Nutzung nach 10 Jahren ab.

Häufig gestellte Fragen

Können Reifen verfallen?
Nicht im Sinne von Lebensmitteln mit einem aufgedruckten Verfallsdatum. Aber alle großen Marken legen strenge Grenzwerte von 6 bis 10 Jahren fest, unabhängig vom Profil.
Meine Reifen sind 9 Jahre alt und sehen gut aus. Sind sie sicher?
Nein. Die inneren Materialien altern auch ohne sichtbare Risse. Ersetzen Sie sie.
Was ist mit meinem Ersatzreifen?
Überprüfen Sie ihn monatlich und ersetzen Sie ihn nach denselben Altersgrenzen wie Ihre Hauptreifen.
Was ist, wenn das Geld knapp ist?
Ersetzen Sie zuerst das am stärksten abgenutzte oder älteste Paar. Am besten die Hinterachse, die für die Stabilität am wichtigsten ist. Halten Sie den richtigen Reifendruck ein, um die Wärmebelastung zu reduzieren.

Fazit

Reifen halten nicht ewig, auch wenn sie so aussehen, als könnten sie es.

  • Ersetzen Sie sie 10 Jahre nach dem Herstellungsdatum oder früher, wenn Ihr Hersteller dies empfiehlt.
  • Beginnen Sie mit jährlichen Inspektionen nach 5 Jahren.
  • Ersetzen Sie sie bei einer Profiltiefe von etwa 4/32 Zoll in regenreichen Gebieten.
  • Achten Sie auf Risse, Ausbeulungen oder Vibrationen.
  • Vergessen Sie nicht den Ersatzreifen, den Anhänger oder das Wohnmobil.

Nehmen Sie das Alter Ihrer Reifen genauso ernst wie die Profiltiefe. Sich an den Zeitplan zu halten, ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um sich selbst, Ihre Mitfahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer zu schützen.